Im Zuge der Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich haben die Zertifizierungen nach Green Buildings Standards stark zugenommen: 2018 stellten zertifizierte Gebäude mit einem Anteil von rund 22 % am gewerblichen Investitionsvolumen eine neue Bestmarke auf1. Und die Nachfrage steigt weiter: 86 % der Immobilienexperten berichten, dass sich zertifizierte Büro- und Gewerbeimmobilien schon heute besser vermarkten lassen, da sich eine nachhaltige Zertifizierung langfristig als Standard durchsetzen wird. Rund 70 % beobachten, dass ein grünes Label immer häufiger Voraussetzung für eine Anmietung durch große Konzerne ist2.
Die Wahl der richtigen Gebäudetechnik ist ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zertifizierung, denn: Bis zu 40 % der Zertifizierungskriterien können durch Kälte-, Klima- und Heiztechnik positiv beeinflusst werden. Bei knapp 30 % der DGNB und LEED Zertifizierungskriterien und bis zu 40 % der BREEAM Kriterien kann eine moderne Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Heiztechnik einen erheblichen Teil beitragen. Insbesondere die VRF/VRV Technologie, kann diverse Bereiche der DGNB, LEED und BREEAM Zertifizierungsanforderungen positiv beeinflussen.