Faktenportal – Kühlen und Heizen
Faktenportal – Kühlen und Heizen

Fakten zur Gebäudetechnik

Weniger Treibhausgase bis 2045:
Deutschlands Langfristziel ist es, eine weitgehende Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen.1
Deutsche Haushalte heizen weniger
Erstmals seit 2015 sank im Jahr 2019 der Heizenergiebedarf in deutschen Mehrparteienhäusern um minus 3,2 % und erreichte damit das Niveau von 2010. Da allerdings die Energiepreise für Heizöl und Erdgas 2019 durchschnittlich um 5,6 % gestiegen sind, fielen die Heizausgaben der Mieterinnen und Mieter im Durchschnitt um 2,4 % höher aus.2
CO2-Emissionen gehen vor allem aufgrund wärmerer Winter zurück
Insgesamt sind die CO2-Emissionen laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im deutschen Wohngebäudesektor seit dem Jahr 2010 um 20,7 % zurückgegangen. Allerdings ist dieser Rückgang zum größten Teil auf die wärmeren Winter zurückzuführen. Berücksichtigt man bei der Auswertung der Ergebnisse die höheren winterlichen Temperaturen, dann sind die CO2-Emissionen in den vergangenen zehn Jahren lediglich um 2,6 Prozent zurückgegangen.3
  • 1
    Deutsche Bundesregierung, Klimaschutzgesetz 2021, aufgerufen im November 2021
  • 2
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Wärmemonitor, September 2020, aufgerufen im November 2020
  • 3
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Wärmemonitor, September 2020, aufgerufen im November 2020