Faktenportal – Kühlen und Heizen
Faktenportal – Kühlen und Heizen

Kältemittelrecycling und klimaschonendere Kältemittel

Kältemittelrecycling und die Entwicklung klimaschonenderer Kältemittel ist ebenfalls ein Thema, mit dem sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Heizungsbranche beschäftigen. Als Branchen-Erster entwickelte z.B. das Unternehmen DAIKIN ein Wertstoffkreislauf-Programm mit dem Namen LOOP by Daikin, in dem aufbereitete Kältemittel in hocheffizienten Wärmepumpen für gewerbliche Anwendungen genutzt werden. Eine unabhängige Zertifizierung garantiert, dass das zurückgewonnene Kältemittel dieselben Qualitätsstandards erfüllt wie neu produziertes Kältemittel.

Im November 2020 baute DAIKIN seinen Wertstoffkreislauf weiter aus, so dass ab diesem Zeitpunkt in allen in Europa hergestellten und verkauften VRV Systemen mit dem Kältemittel R-410A aufbereitetes Kältemittel eingesetzt wird. Dadurch kann jährlich die Neuproduktion von 250.000 kg Kältemittel eingespart werden.

Im Einklang mit dem europäischen Green Deal und der F-Gase-Verordnung

Mit dem Green Deal-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, Abfall, Plastik und Materialverbrauch in der gesamten EU zu reduzieren. Kreislaufwirtschaftsprojekte wie LOOP by Daikin leisten einen wichtigen Beitrag für die Umsetzung des Aktionsplans, indem der Materialverbrauch reduziert sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit wichtigen Ressourcen in der Kälte-Klima Branche gepflegt wird. Zudem hat die Wiederverwendung von rückgewonnenem Kältemittel keine Auswirkungen auf die Kältemittel-Quoten der EU F-Gase-Verordnung.

Klimaschonendere Kältemittel

Der Einsatz von klimaschonenderen Kältemitteln, hilft ebenfalls dabei, Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. R-32 ist beispielsweise ein Kältemittel mit einem Global Warming Potential (GWP) von 675. Das entspricht etwa einem Drittel des heute noch häufig eingesetzten Kältemittels R-410A mit einem GWP von 2088.

Bereits 2012 wurde das weltweit erste Klimagerät mit dem Kältemittel R-32 in Japan auf den Markt gebracht. Die Zahl der installierten R-32-Geräte weltweit wird auf 84 Millionen geschätzt. Durch den Einsatz der bereits auf den Markt gebrachten R-32-Systeme konnten bereits mehr als 800 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Deutschland hat im Jahr 2018 abgesehen von anderen Treibhausgasen 753 Millionen Tonnen CO2 emittiert.
DAIKIN ist weltweit das erste Unternehmen, das das klimaschonende Kältemittel R-32 in Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt hat.
Durch den Einsatz von Systemen mit dem Kältemittel R-32 können CO<sub>2</sub>-Äquivalente eingespart werden © DAIKIN
Durch den Einsatz von Systemen mit dem Kältemittel R-32 können CO2-Äquivalente eingespart werden © DAIKIN
Blättern Sie direkt zu den Artikeln:
  • 1
    Grafik: Das Wertstoffkreislauf-Programm LOOP by Daikin, in Presseinformation: Daikin weitet Kreislaufwirtschaft aus: Aufbereitetes Kältemittel in europäischen VRV Systemen mit Kältemittel R-410A ab November 2020, November 2020