Um Ressourcen zu schonen und die CO
2-Emissionen weltweit zu senken, ist im Rahmen der Energiewende auch eine Wärmewende nötig. Dabei wird der effizienten Nutzung von Strom aus erneuerbarer Energie im Wärmesektor große Bedeutung zugeschrieben, vor allem in Verbindung mit der
Wärmepumpe. Denn die vermehrte Nutzung von Wärmepumpen, die nur wenig Strom für den Betrieb benötigten, kann wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen. Die Wärmepumpen-Forschung widmet sich z.B. den Fragen, wie die Effizienz und ökologische Bilanz der Geräte noch weiter optimiert, einzelne Komponenten verbessert oder klimaschonendere Kältemittel eingesetzt werden können.