Faktenportal – Kühlen und Heizen
Faktenportal – Kühlen und Heizen

Über uns

Mit dem Faktenportal Heizen und Kühlen haben wir uns das Ziel gesetzt, Hintergrundinformationen, Fakten, Expertenwissen und aktuelle Informationen zur Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik aktuell, übersichtlich und leicht verständlich an einer Stelle zusammenzufassen. Wir möchten umfangreich aufklären und als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.

Wir sind DAIKIN, Technologieführer rund ums Thema Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnologie. Als einziger Hersteller am Markt vereinen wir Systemherstellung und chemische Industrie unter einem Dach und entwickeln und produzieren alle wichtigen Komponenten, wie Kältemittel, Verdichter und Elektronik selbst. Unsere umfangreiche Produktpalette deckt bis zu 90 % der technischen Gebäudeausrüstung ab und bietet für jede Raum- und Gebäudegröße eine Lösung an – sowohl bei der Nachrüstung als auch Neuausstattung.

Wir sind überzeugt davon, dass ein Unternehmen nur erfolgreich wachsen kann, wenn es dazu beiträgt, die vorherrschenden Umweltprobleme zu lösen und die Klimaschutzziele zu erreichen. Seit Gründung von DAIKIN Industries Ltd. in Japan im Jahr 1924 ist es unser Ziel, Gebäude noch energieeffizienter, CO2-ärmer und klimaschonender zu kühlen, zu beheizen und zu belüften. Die Wärmepumpe gehört dabei von Anfang an zu unserer Unternehmens-DNA. Sie generiert bis zu drei Viertel der benötigten Energie aus der erneuerbaren Ressource Luft und ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft.

Unser Wissen zur Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik wollen wir im Faktenportal zur Verfügung stellen.

Wir setzen auf eine nachhaltige Zukunft

Wir arbeiten täglich daran, klimaschonendere Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen – mit dem Ziel, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Systeme zu verbauen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für uns ist er Treiber, die bestehenden technologischen Lösungen weiter zu optimieren. Unsere Umweltziele, was wir bisher erreicht haben und in welchen Bereichen wir uns engagieren, wollen wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen:
Unsere Umweltziele
Der Ansatz von DAIKIN basiert auf zwei Säulen: erstens auf der Vermeidung von Treibhausgasen durch Engagement im Klimaschutz wie beispielsweise durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Entwicklung von Anlagen, die mit klimaschonenderen Kältemitteln betrieben werden. Zweitens wird durch die Schaffung einer guten und gesunden Innenraumluftqualität mittels Klima-, Lüftungs- und Heiztechnik die Behaglichkeit in Gebäuden erhöht, was zu einer höheren Leistungsfähigkeit der Nutzerinnen und Nutzer und mehr Komfort führt.

Unternehmensziel: CO2-Neutralität bis 2050

DAIKIN Industries Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, als Unternehmen bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. CO2-Neutralität soll vor allem durch drei Maßnahmen erreicht werden:
  • Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit geringen CO2-Emissionen (z. B. Produkte mit höchster Energieeffizienz, Verwendung von Low-GWP-Kältemitteln (GWP = Global Warming Potential = Treibhauseffekt), Einbezug des gesamten Lebenszyklus bei der Produktentwicklung, um eine bessere Wiederverwendung der eingesetzten Materialien zu ermöglichen)
  • Entwicklung von umweltfreundlichen Lösungen (z. B. Einsatz von Energiemanagementsystemen zur Betriebsoptimierung, Recycling, Aufbereitung und Wiederverwendung von Kältemitteln)
  • Schaffung einer wohltuenden Umgebungsluft (z. B. durch Produkte, die zum Wohlbefinden im Beruf und zu Hause beitragen)

DAIKIN Environmental Vision 2050. © DAIKIN

Unser Engagement
Wir senken seit Jahren die Menge an Treibhausgasen in der eigenen Produktion und stellen Produkte her, die unseren Kunden helfen, ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Ergebnis: 75 % weniger CO2-Emissionen in den Jahren 2004 bis 2018 in der Produktion weltweit und eine Einsparung von 67 Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2018 dank des Einsatzes von DAIKIN Systemen.

Innovative Produktreihe mit klimaschonendem Kältemittel

Lange bevor gesetzliche Vorgaben es erforderten, haben wir die Notwendigkeit erkannt, effizientere und umweltfreundlichere Klima- und Kältesysteme herzustellen. So waren wir das erste Unternehmen, das das klimaschonendere Kältemittel R-32 in Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt hat. R-32 ist ein Kältemittel mit einem GWP von einem Drittel des heute noch häufig eingesetzten Kältemittels R-410A. Bereits 2012 wurde das weltweit erste Klimagerät mit dem Kältemittel R-32 in Japan auf den Markt gebracht. Die Zahl der installierten R-32-Geräte weltweit wird auf 84 Millionen geschätzt. Über 21 Millionen davon hat DAIKIN in mehr als 70 Ländern verkauft. Durch den Einsatz der bereits auf den Markt gebrachten R-32-Systeme konnten mehr als 800 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden.
Unser Wertstoffkreislauf-Programm
Wir haben als Branchenerster einen Wertstoffkreislauf entwickelt, in dem aufbereitete Kältemittel in verschiedenen Produkten genutzt werden. Aufbereitete Kältemittel haben dieselbe Qualität wie ihr neu produziertes Pendant. Käuferinnen und Käufer der Produkte tragen dazu bei, dass allein im Jahr 2019 die Neu-Produktion von 150 Tonnen Kältemittel überflüssig war und dadurch der Verbrauch von zusätzlichen Ressourcen und Energie vermieden wurde.

Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft ist Teil unserer umfassenden Strategie für mehr Umweltschutz über den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg: von der Beschaffung über die Herstellung bis hin zur Verwertung und zum Recycling. Die Rückgewinnung von Kältemitteln ist für diesen Prozess von wesentlicher Bedeutung und wird unter dem Namen LOOP by Daikin zusammengefasst. Weitere Maßnahmen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sind: die Wiederverwendung von Aluminium, Kupfer sowie die Möglichkeit, beim Austausch einiger Systeme die gesamte Installation wie Rohrleitungen, Verkabelung und Innengeräte weiterzuverwenden.

Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft ist Teil der umfassenden DAIKIN Strategie für mehr Klimaschutz. © DAIKIN

Unsere Partner
Um unser Engagement zu bündeln, kooperieren wir mit verschiedenen branchenübergreifenden Verbänden und Allianzen. Ziel dabei ist es, den Gebäudesektor in Deutschland nachhaltiger zu machen.
Verbände und Stiftungen in denen DAIKIN für mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aktiv ist, sind z.B.:
  • DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V.
  • EPEE – European Partnership for Energy and the Environment
  • Stiftung KlimaWirtschaft – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
  • DENEFF – Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V.

DGNB

Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie das Planen, Bauen und Betreiben nachhaltiger Gebäude sind DAIKIN wichtig. Seit 2015 sind wir daher Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)1.

Gemeinsam mit der DGNB setzen wir uns für nachweislich gute und lebenswerte Quartiere ein – mit dem Ziel, eine zukunftsfähig gebaute Umwelt zu schaffen. Eine Verwandlung des Bau- und Immobilienmarktes hin zu einem angemessenen Qualitätsverständnis bildet die Grundlage für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln.

EPEE

Der europäische Herstellerverband EPEE (European Partnership for Energy and the Environment)2 gilt als das Sprachrohr der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenindustrie in Brüssel. Der Expertenverband wurde im Jahr 2000 gegründet und setzt sich aus Unternehmen sowie internationalen und nationalen Verbänden zusammen. Der EPEE engagiert sich für sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich sinnvolle Technologien und trägt zur Entwicklung effektiver politischer Maßnahmen in der EU bei. Auch DAIKIN ist als Unternehmen in diesem Verband aktiv.

Stiftung KlimaWirtschaft

Mit der Stiftung KlimaWirtschaft3 ist DAIKIN Teil einer Gruppe erfolgreicher Unternehmen, die durch ihr Handeln für den Klimaschutz zeigen, dass Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit vereinbar sind. Gemeinsam mit Wissenschaft, Gesellschaft und Politik arbeiten wir in der Stiftung KlimaWirtschaft langfristig an konkreten Lösungen für einen wirkungsvollen Klimaschutz. Die Stiftung ist eine CEO-Initiative. Die Führungspersönlichkeiten der unterstützenden Unternehmen beteiligen sich unmittelbar an den Aktivitäten der Stiftung und identifizieren sich mit dem Ziel, eine Erderwärmung um mehr als 1,5°C zu vermeiden.

DENEFF

In der Energieeffizienz liegt für uns der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit. Seit Anfang 2015 unterstützen wir deswegen als aktives Mitglied die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)4.

Die DENEFF ist das erste unabhängige, industrieübergreifende Netzwerk von Vorreiterunternehmen der Energieeffizienz-Branche in Deutschland, die als gemeinsame politische Interessensvertretung auftritt. Ihr Ziel ist die Schaffung der richtigen politischen Rahmenbedingungen, damit sich ein lebendiger und wachsender Markt für Produkte und Dienstleistungen des Energieeffizienz-Sektors entwickeln kann.